Wir starteten am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr bei trockener Witterung mit 26 Personen zu unserer Wanderwoche mit dem Bus ins Sauerland. Unterwegs gab es Sekt und Zopf als kleine Zwischenmahlzeit. Die Fahrt war ohne besondere Vorkommnisse und Thomas unser Busfahrer brachte uns gut an unser Ziel dem Hotel Wiesengrund in Braunshausen. In Braunshausen ist heute Schützenfest. Da wir früh genug an unserem Ziel waren konnten wir den Umzug miterleben, alle gingen mit zum Schützenhaus.
Wahrscheinlich ist der ganze Ort auf den Beinen. Nach geraumer Zeit gingen die meisten von uns wieder ins Hotel. Das
Wetter war angenehm warm, so machten wir es uns im Biergarten gemütlich. Alle waren begeistert von den Zimmern und freuten sich schon auf das Abendessen. Um 18:30 Uhr gab es Buffet. Sehr lecker, und hungrig waren auch alle. Danach war noch mal ein kleiner Verdauungsspaziergang angesagt. Manche haben das Haus erkundet und sich informiert wo Hallenbad und Sauna sind. Zum Ausklang trafen sich die meisten noch zu einem Absacker.
MONTAG
Der Regengott hat seine Schleusen geöffnet und hat mächtig unsere Pläne durchkreuzt. Aber zuerst gab es mal ein üppiges Frühstücksbuffet. Neuer Plan, wir fahren nach Willingen in das „Curioseum“ ein Museum besonderer Art. Viele alte Autos, Traktoren und alles Mögliche was alt war, sehr interessant. Der Regen hat etwas nachgelassen und so haben wir beschlossen an den Edersee zu fahren. In Bringhausen angekommen haben wir bei nur noch leichtem Nieselregen einen Spaziergang am Edersee entlang gemacht ca. 3 km. Am Edersee bot sich einerseits ein trauriges Bild, denn der Wasserstand war erschreckend niedrig. Andrerseits kamen wieder alte Reste von
Mauern der ehemals gefluteten Orte wieder zum Vorschein, was doch auch sehr beeindruckend war. Dem Edersee wird immer wieder Wasser entnommen und in die Weser gepumpt damit dort die Schifffahrt nicht zum Erliegen kommt. Inzwischen hat der Regen aufgehört und wir sind zurück ins Hotel gekommen. Nach dem Abendessen hatten wir noch einen sehr lustigen Abend auf der Kegelbahn, diese haben wir heute kostenlos benutzen dürfen.
DIENSTAG
Der Tag beginnt wie gestern mit Regen und heute auch noch Wind dazu. Hedwig macht auch heute wieder die all morgendliche Gymnastik mit uns. Erfreulicherweise steigt die Teilnehmerzahl täglich an. Nach dem leckeren Frühstücksbuffet haben wir uns dazu entschlossen nach Schmallenberg zu fahren, dort haben wir den Falke Factory Shop besucht. Leider hat der Regen nicht nachgelassen, aber wir trotzen dem Regen und laufen trotzdem. Das Ziel ist das Sorpetal, dort laufen wir von Niedersorpe zur Kunstschmiede Klute. Die Laufstrecke war sehr schön, nur die Feuchtigkeit von oben war nicht so erfreulich. In der Waldemei angekommen, waren alle begeistert von den gezeigten Skulpturen. Laufstrecke circa 6,5 km. Die ursprün
gliche Tour konnten wir leider nicht laufen denn der Regen hat den Wegen ganz schön zugesetzt. Deswegen sind wir etwas früher zurück zum Hotel und sind dann dort noch im Cafe eingerückt. Nach dem wieder sehr leckeren Abendessen waren wir wieder auf der Kegelbahn zu Gange. Wo der Abend gesellig und lustig Ausklang.
MITTWOCH
Heute ein freundlicher Morgen, kein Regen aber windig. Da nun das Wetter das geplante Programm völlig
durcheinandergewirbelt hat steht heute wieder etwas anderes als geplant an. Wir gehen auf die Höhe, auf den Rothaarsteig nach Schanze. Auf der Hinfahrt waren immer noch Nebelfelder zu durchfahren. Am Zielort angekommen war es angenehm. Trocken, noch ein wenig frisch aber zum Wandern ideal. Heute kann endlich mal gewandert werden, so machen wir uns auf den Weg. Und Thomas unser Busfahrer kümmert sich wieder um Hedwig, so wie gestern schon. Diese wurde ja erst vor 2 1/2 Monaten am Knie operiert und kann schon wieder so super laufen. Einfach Klasse. Unsere Laufstrecke war heute 10,5 km. Nach der Ankunft im Hotel hatten wir noch einige Zeit bis zum Abendessen, so konnte jeder noch seine Zeit frei gestalten. Nach dem Essen gingen wir noch einmal auf die Kegelbahn. Dort wurde der Abend lustig und beschwingt beschlossen.
DONNERSTAG
Heute ist der letzte Tag, das Wetter wird immer freundlicher. Es wird nicht gewandert da ein anderes Programm ansteht. Mit dem Bus geht es nach Lennestadt-Grevenbrück zur Orchideenzucht Koch. Dort haben wir eine Führung und erfahren viel über Aufzucht und Pflege der Pflanzen. Natürlich durfte auch eingekauft werden, wovon reger Gebrauch gemacht wurde. Danach ging’s weiter zum Elspe Festival. Dort ist eine Karl-May-Aufführung von „Winnetou 1“ auf der Naturbühne. Man hatte noch genügend Zeit um das Festspielgelände zu erkunden und verschiedene Darbietungen zu besuchen bevor das Hauptprogramm begann. Um 14:45 Uhr war es soweit, die Vorstellung begann. Es war sehr beeindruckend wie die Schauspieler mit den vielen (40 Stück) Pferden auf der Naturbühne hin und her galoppierten. Wobei sich die Pferde nicht vor Feuer, lautes Schießen und Wasser aus
der Ruhe bringen ließen. Unsere Leute waren begeistert, es hat ihnen gut gefallen. Auf der Rückfahrt zum Hotel hatten wir eine klare Sicht. So konnte man auch endlich mal in die Ferne blicken und etwas von der Landschaft sehen. Nach dem Abendessen saßen wir noch im sogenannten „Saustall“ zu einem gemütlichen Abend zusammen.
FREITAG
Die Sonne lacht schon fröhlich vom Himmel, sie will auf der Heimfahrt unser Begleiter sein. Alle haben noch einmal zum Ausdruck gebracht wie zufrieden sie waren. Das Hotel war ein Volltreffer, was man nur weiter empfehlen kann, alles nur super. Den Regen, der die Pläne durchkreuzt hat, haben wir auch geschickt mit anderen Aktivitäten zu Nichte gemacht. Heinz bekam ein großes Lob für diese schöne Wanderwoche, und die Leute freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr.