Im voll besetzten Bürgersaal und in guter Stimmung beendeten die Mitglieder und Freunde unseres Vereins das Wanderjahr 2016.
Traditionell wurde nach dem gemeinsamen Essen das Lied „Ein Wandervolk, ein einig Volk“ unter Akkordeon-Begleitung des Gauvorsitzenden Klaus Butschle und Wolfgang Schwarz gesungen.
Danach begrüßte die Vorsitzende Angelika Kauffmann die anwesenden Gäste und Mitglieder und richtete einen Gruß an die Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.
Viele schöne Wanderungen, Wanderecken und fünf Wandertage in Bad Hönningen wurden im Jahr 2016 mit vielen Teilnehmern unternommen; nur wenige geplante Aktivitäten mussten wegen des schlechten Wetters und der Europameisterschaft ausfallen.
Karl Haller gab einen Rückblick über die in diesem Jahr durchgeführten Wanderungen und kürte die Wanderkönigin bzw. den Wanderkönig, wobei Rita Böhm schon mehrmals den 1. Platz belegte. Die gleiche Anzahl und somit ebenfalls den 1. Platz erreichte auch Emilie Hux, der 2. Platz ging an Angelika Kauffmann und zwei dritte Plätze belegten Sophia Kessler und Horst Winzenburg.
Es folgte ein Höhepunkt des Abends, die Ehrungen, die wie immer an der Abschlussfeier vorgenommen werden.
Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Yvonne Eckert und Kurt Merkt geehrt.
Yvonne Eckert nimmt heute noch an vielen Wanderungen teil, man findet sie fast immer an vorderster Stelle. Sie hat ihren Mann, der aufgrund seiner Tätigkeit in der Vorstandschaft viele Arbeiten übernommen hat, tatkräftig unterstützt.
Kurt Merkt war viele Jahre Beisitzer und ist heute noch Kassenprüfer. Seine Wanderungen sind aufgrund seiner perfekten Vorbereitung immer sehr beliebt.
50 Jahre hält Alfred Haller schon dem Verein die Treue. Auch er hat in der Vergangenheit viele Wanderungen geführt. Aus gesundheitlichen Gründen ist jetzt leider eine Teilnahme an den Wanderungen nicht mehr möglich.
Lothar Ziemann und Wolfgang Haller, die ebenfalls 40 Jahre dem Verein angehören, konnten aus gesundheitlichen Gründen am Abend leider nicht dabei sein.
Die Vorsitzende überreichte allen ein Präsent und der Gauvorsitzende verlas den Text der Urkunde und bedankte sich für die langjährige Mitgliedschaft.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Erika Braun und Walter Haller. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.1979 trat Erika Braun dem Verein bei und bereits nach 6 Jahren übernahm sie den Posten der Vertrauensfrau. Im Jahre 2001 legte sie dieses Amt nieder und übernahm die Aufgabe der Schriftführerin bis 2012. Für sie war der Albverein immer wie eine Familie, hatte immer Priorität und der Zusammenhalt war ihr immer sehr wichtig.
Die Vorsitzende überreichte die Urkunde mit folgenden Worten: Es ist mir eine große Ehre, Dich für Dein großes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen und Dir heute die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft der Ortsgruppe Aldingen zu überreichen.
Klaus Butschle verlas die Urkunde, die lautet:
Der Schwäbische Albverein e.V. verleiht Frau Erika Braun die Ehrenmitgliedschaft der Ortsgruppe Aldingen. Für die langjährige, außerordentliche Unterstützung unseres Vereins und die selbstlose Förderung unserer gemeinsamen Arbeit danken wir herzlich. Wer ein Leben lang einer guten Sache ohne eigenen Vorteil dient, ehrt sich selbst.Aldingen, den 18. November 2016 1. Vorsitzende Angelika Kauffmann
Walter Haller war früher bei allen Aktivitäten, Aldo Fest, Gauwandertreffen, sonstige Festveranstaltungen und auch bei den alltäglichen Zusammenkünften immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde. Sein Organisationstalent wurde von allen geschätzt. Auch hat er einige Jahre das Amt des Kassenprüfers ausgeübt.
Im Anschluss daran gratulierte die Vorsitzende allen Mitgliedern, die in diesem Jahr einen runden bzw. einen halbrunden Geburtstag feiern konnten.
Heinz Heinemann gab einen Überblick über die im nächsten Jahr geplanten Aktivitäten und stellte die Wanderwoche, die ins Sauerland geht, vor.
Zum Schluss gab es noch einen Rückblick in Bildern und ein Prominentenraten. Mit Gesang, unterstützt durch den Musikanten Wolfgang Schwarz, endete der unterhaltsame Abend.