Nach dem Lied “ Ein Wandervolk ein einig Volk“ begrüßte die 1. Vorsitzende Angelika Kauffmann im schön geschmückten AV-Stüble die zahlreich erschienenen Mitglieder.
Grußworte richtete sie an den Stellvertreter des Bürgermeisters Herrn Jetter sowie an die Mitglieder, den gesamten Vorstand, Fachwarte den Beisitzern und Gäste. Nach dem es gegen die Tagesordnungspunkte keine Einwände gab konnte man beginnen. Zuerst erfolgte der Bericht der Vorstandschaft und der Dank an alle Mitglieder die zum guten Gelingen aller Aktivitäten beigetragen haben.
An der Jahresabschlussfeier konnte das neue Vereins-Poloshirt vorgestellt werden und die Vorsitzende stellte erfreut fest, dass dieses auch gerne getragen wird. Ein schöner Brauch ist es, die Mitglieder, die im vergangenen Jahr einen runden Geburtstag hatten zu besuchen und ihnen zu gratulieren. Bei der letzten Abschlussfeier wurden auch Mitglieder geehrt, dieses waren Irene Hauser und Ernst Hauser, jeweils für 50jährige Mitgliedschaft, und Siegfried Fischkal für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Erfreulicherweise hat sich auch die bisherige Mannschaft für den Putz- u. Plätzlesdienst bereit erklärt, diese Aufgabe weiter zu übernehmen. Allerdings wird es für einige Mitglieder langsam zu schwer und man muss zukünftig nach einer anderen Lösung suchen. Dann erfolgten die einzelnen Berichte der Fachwarte. Der Kassenbericht der von Kassiererin Rita Böhm vorgetragen wurde und von den Kassenprüfern Maria Schnitzer-Haller und Kurt Merkt für in Ordnung befunden wurde. Der Wanderbericht von Wanderwart Karl Haller brachte noch einmal die vielen Aktivitäten des vergangen Jahres in Erinnerung. Besonders hervorgehoben wurde die Wanderwoche auf Korsika sowie der Jahresausflug an den Kaiserstuhl. Der Wegewart Heinz Heinemann berichtet, dass die neue Beschilderung nahezu abgeschlossen ist und die Wege in gutem Zustand sind. Aldingen betreut ca. 13 km Wanderwege. Naturschutzwart Ernst Hauser berichtet über den gelben Enzian der nur noch an einem Standort zu finden ist, und somit besonderen Schutzes bedarf. Hans- Jürgen Messner Vogelwart betreut die Nistkästen und konnte volle Belegung melden. Bina Eichinger gab die einberufenen Ausschusssitzungen bekannt. Jugendwart Angelika Kauffmann berichtete über die Jugendarbeit, die doch sehr aufwendig ist und leider noch nicht sehr von Erfolg gekrönt ist. Im neuen Jahr will sie verstärkt an die Familien und die Schule herantreten. Danach erfolgte die Entlastung durch Herrn Jetter.
Anschließend folgte die Vorschau auf das neue Wanderjahr. Besonders hervorgehoben wurden die nächsten Veranstaltungen, Flohmarkt, Mundartabend am 21. März mit Karl Napf (Ralf Jandl). Der Jahresausflug ins Markgräfler Land, die Wanderwoche in den Bayerischen Wald vom 13. – 18. Sept. (bereits ausgebucht). Die Baumpflanzung, Vogelhäuschen bauen in Karl Hallers Werkstatt am 24. Okt., sowie noch einige Aktionen die noch in Planung sind. Dann folgten die Wahlen. Einstimmig wurde der 2. Vorsitzende Heinz Heinemann auf 2 Jahre und die Kassiererin Rita Böhm ebenfalls auf 2 Jahre gewählt. Neu dazu kam Waltraud Heinemann zur Betreuung des Internetauftritts.
Die 1. Vorsitzende Angelika Kauffmann bedankte sich bei Herrn Jetter und bei allen Mitgliedern für die das ganze Jahr über geleistete Arbeit und leitete so zur gemütlichen Stunde über.