Bei herrlichem Wetter unternahmen wir am 16. Oktober 2022 mit 21 Teilnehmern, darunter acht Gästen, unsere Donautalwanderung. Ausgangspunkt war der Rauhe Stein bei Irndorf. Zunächst ging es auf etwas aufgeweichten Wiesenwegen entlang des Traufs bis zu den Felsengärten. Blumen und Kräuter waren zwar nicht mehr viel zu sehen, doch die Hinweisschilder ließen erahnen, wie es im Frühling und Sommer dort blüht und auch wieviel Arbeit und Pflege für solch eine Anlage erforderlich sind. Von dort war es nicht mehr weit bis zum Eichfelsen. Hier hatte man einen besonders schönen Blick zur gegenüberliegenden Burg Wildenstein, die durch ihre weiße Fassade auch schon von weitem sichtbar gewesen war. Schloss Werenwag, die Band- und der Korbfelsen sowie viele andere Felsformationen, im Tal die Donau und dazu die bunten Farben des Herbstes boten ein herrliches Bild.
Zunächst durch den Wald, wo viele Fliegenpilze die Blicke auf sich zogen und dann durch die Flurstücke „Hölle“ und „Himmelreich“, ging es zurück zum Ausgangspunkt. Bei unserer Einkehr im Wanderheim Rauher Stein wurden wir freundlich bedient, und die Schnitzel im XXL-Format fanden großen Zuspruch.
Fazit: es war ein „Genießersonntag“ im Goldenen Oktober.
Wanderführer Kurt Merkt und seine Frau Marianne haben uns eine schöne Wanderung beschert.